Schullaufbahn

In Klasse 5 beginnen alle Schülerinnen und Schüler mit den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik, in denen Klassenarbeiten geschrieben werden. Dazu kommen mehrere mündliche Fächer wie Erdkunde, Geschichte, Musik, Kunst, Biologie, Religion und Sport. In einer Stunde in der Woche wird in den unterschiedlichen Klassen jeweils ein Zusatzangebot unterrichtet: Englisch plus, Freiarbeit, Literatur+Medien, Musik plus oder Science plus. Dieses Profil wird bis einschließlich Klasse 7 unterrichtet.

In Klasse 6 kommen Physik als neue Naturwissenschaft und Politik als neue Gesellschaftswissenschaft hinzu. In Klasse 7 wird Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache gewählt und es kommt Chemie hinzu.

In Klasse 9 wählen die Schülerinnen und Schüler ein so genanntes Wahlpflichtfach: Entweder Französisch oder Spanisch oder Musik und Performance oder Kunst oder Informatik oder BioChemie. Hier können die Schülerinnen und Schüler je nach Neigung und Begabung einen weiteren Schwerpunkt setzen. Man schreibt auch in diesen Fächern Klassenarbeiten. Die Wahlpflichtfächer werden bis zum Ende der Klasse 10 unterrichtet.

Mit Eintritt in die Einführungsphase (Stufe 11) beginnt die Oberstufe. Es kommen - je nach Wahl - neue Fächer hinzu, wie z.B. Philosophie, Informatik, Spanisch oder Italienisch.

Die letzten beiden Jahre, die Stufen 12 und 13, bilden die Qualifikationsphase, an deren Ende die Abiturprüfung steht. In der Qualifikationsphase wählen die Schülerinnen und Schüler Leistungskurse. Nähere Informationen hierzu erteilt das Oberstufenbüro.

 

Beispielstundenplan Klasse 5
  Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
1. 7:55 - 8:40 Deutsch Englisch Mathe Mathe Deutsch
2. 8:45 - 9:30 Deutsch Englisch Mathe Förder Englisch
3. 9:50 - 10:35 Biologie Erdkunde Musik Englisch Religion
4. 10:40 - 11:25 Biologie Erdkunde Musik Englisch Religion
5. 11:40 - 12:25 Mathe Kunst Deutsch Sport Profilfach
6. 12:30 - 13:15 Mathe Kunst Deutsch Sport Sport
7. 13:15 - 14:15          
8. 14:15 - 15:00          
9. 15:05 - 15:50          

 

 

Informationen zu den einzelnen Stufen

Die Schwerpunkte der einzelnen Stufen werden im Folgenden genauer erläutert.

Informationen zur Unterstufe

Informationen zur Unterstufe

Die Erprobungsstufe umfasst die Stufen 5 und 6 und dient dazu, dass sich die Schülerinnen und Schüler in die Gegebenheiten des Gymnasiums einfinden. Dabei werden sie vom Klassenteam der Klasse begleitet, das sich regelmäßig trifft, jedes einzelne Kind im Auge hat und überlegt, wo und auf welche Weise Hilfe geleistet werden muss.

Um einen sanften Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium zu erreichen, finden zu Beginn der Klasse 5 Projekttage statt: Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei die Schule und ihre Klassenkameraden kennen. Des Weiteren kommt es zu drei Bausteinen in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Werden, unter anderem einem Ausflug in eine Kletterhalle und eine Party aller Fünften Klassen.

Besonders wichtig sind Spiele, die das harmonische und respektvolle Miteinander in der Klasse fördern, denn ein harmonisches Umfeld ist der Grundstein einer guten Lernatmosphäre.

Sollte es dennoch zu einzelnen Konflikten in der Klasse kommen, dient die Klassenleiterstunde dazu, Probleme zu klären und die Sorgen der Schülerinnen und Schüler zu besprechen. Auch sind die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer im Rahmen von Lions Quest geschult, auf ein freundliches und respektvolles Klassenklima hinzuarbeiten. Des Weiteren dient die Klassenlehrerstunde u.a. dazu, den Umgang mit Messengerdiensten wie WhatsApp oder Teams zu thematisieren und Regeln für einen respektvollen Umgang festzulegen.

In den Klassen eint die Kinder das gemeinsame Interesse an ihrem spezifischen Profil. Gemeinsame Erlebnisse, die sich aus dem Profil ergeben, sowie weitere Ausflüge stärken das Wir-Gefühl.

Genauere Informationen zu den einzelnen Profilen Musik+, Science+, Literatur und Medien, Englisch+ und Freiarbeit ergeben sich aus den Darstellungen der einzelnen Fächer. Eine kindgerechte Beschreibung der Profile bietet die Broschüre Werdy.

Neben den Erlebnissen innerhalb der Klasse, bieten stufenübergreifende Arbeitsgemeinschaften (AGs) eine gute Möglichkeit, sich auszuprobieren und die Schule und neue Freunde kennenzulernen. Das Angebot an außerunterrichtlichen AGs geht aus dem AG-Plan hervor.

Die AGs stehen in enger Beziehung zu der Übermittagsbetreuung: Die Schülerinnen und Schüler können nach ihrem Mittagessen in der Cafeteria bis 15:50h spielen oder ihre Hausaufgaben erledigen. Dabei werden sie von einer Lehrkraft betreut. Eine Anmeldung oder Abmeldung zur Übermittagsbetreuung ist nicht erforderlich.

Grundsätzlich findet der Unterricht in der Stufe 5 mit traditionellen Heften und Büchern statt. Welche Materialien für den Start in das Fünfte Schuljahr anzuschaffen sind, lässt sich aus einer Materialliste für das Fünfte Schuljahr entnehmen.

Zusätzlich erhalten die Schülerinnen und Schüler im Verlauf des Fünften Schuljahres ein schulisches iPad. Wie es im Unterricht eingesetzt wird, ergibt sich aus dem Leitfaden für das iPad, den die Schule erarbeitet hat.

Genauere Informationen zu Cafeteria, Mensa, Hausaufgabenbetreuung, Hausaufgaben im Krankheitsfall, Digitalen Büchern sowie Kontakt mit einzelnen Kolleginnen und Kollegen ergeben sich aus folgender Informationsmappe.

Weitere Informationen des Ministeriums finden Sie auf den folgender Webseite: https://www.schulministerium.nrw/sekundarstufe-i-g9

 

Informationen zur Mittelstufe

Informationen zur Mittelstufe

Die Klassen 7 bis 10 dienen als Mittelstufe dazu, die Schülerinnen und Schüler in geeigneter Weise auf die Fortsetzung ihres Bildungsganges in der gymnasialen Oberstufe beziehungsweise in anderen Bildungsgängen der Sekundarstufe II vorzubereiten. Hierzu trägt – neben der Fortführung des kernlehrplanbasierten Unterrichts in den Fächern der Stundentafel – insbesondere auch die Möglichkeit bei, individuelle Akzente über die Wahl eines Wahlpflichtfaches für die Jahrgangsstufe 9 und 10 zu setzen. (Link zum Schulministerium)

 

In der Mittelstufe können folgende Abschlüsse erworben werden:

Ende der  Jahrgangsstufe 9 Erster Schulabschluss
Ende der Jahrgangsstufe 10 Erweiterter Erster Schulabschluss, den Mittleren Schulabschluss und die Berechtigung zum Besuch der Oberstufe

 

Ein Schulformwechsel ist nur bis zum Ende der Jahrgangsstufe 8 möglich.

Informationen zur Oberstufe und zum Abitur erhalten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern im 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe 10 durch den Oberstufenkoordinator an zentralen Terminen, die dem Terminplan zu entnehmen sind.

 

Weiterführende Informationen zu den Jahrgangsstufen

Jahrgangsstufe 7

  • Beginn des Unterrichts in der zweiten Fremdsprache Französisch oder Latein
  • Gesundheitserziehung: Sehtest
  • Medienerziehung: Besuch von der Polizei (Umgang mit persönlichen Daten im Netz)
  • Exkursion zur ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen oder zum Burgers‘ Zoo in Arnheim, NL, im Rahmen des Erdkundeunterrichts

 

Jahrgangsstufe 8

  • Lernstandserhebungen (VERA 8): Im 2. Halbjahr der Stufe 8 finden die landesweiten Lernstandserhebungen statt. Sie werden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik digital durchgeführt. Sie dienen zur Evaluation und Qualitätssicherung, jedoch nicht zur Leitungsbewertung und zählen deshalb nicht als Klassenarbeit. Weitere Informationen erhalten Sie hier:https://www.schulentwicklung.nrw.de/e/lernstand8/informationen-fuer-eltern/
  • Im 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe 8 finden die Wahlen im Wahlpflichtbereich II statt.
  • Sexualerziehung: Besuch durch Studierende der Universität Duisburg-Essen
  • Gesundheitserziehung:Das Projekt wird von der Bundesvereinigung Deutscher Medizinstudierender durchgeführt und heißt "Mit Sicherheit verliebt".

 

Jahrgangsstufe 9

  • Beginn des Unterrichtes in den Fächern des Wahlpflichtbereiches II
  • Gesundheitserziehung: Suchtprävention durch die Suchthilfe Essen e.V.
  • Medienerziehung: Besuch der Jugendkontaktbeamtin der Polizei ("Das Netz ist kein rechtsfreier Raum")
  • Klassenfahrt am Ende der Stufe 9
  • Berufsberatung: „Berufsfelderkundungstage“
  • Berufsberatung: Potentialanalyse

 

Jahrgangsstufe 10

  • Zentrale Prüfungen Stufe 10:In der Stufe 10 finden die Zentralen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt. Die Schülerinnen und Schüler können den Erweiterten Ersten Schulabschluss, den Mittleren Schulabschluss und die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erwerben. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: Standardsicherung des Schulministeriums
  • Gesundheitserziehung: Besuch durch die AIDS Stiftung Essen
  • Berufsberatung: 14-tägiges Betriebspraktikum

 

Wahlpflichtbereich II (Jahrgangsstufe 9 & 10)

Für den Wahlpflichtbereich wählen die Schülerinnen und Schüler entweder eine 3. Fremdsprache, Informatik oder ein anderes Fach beziehungsweise eine andere Fächerkombination aus dem Angebot der Schule. Der Unterricht im Wahlpflichtbereich erfolgt außerhalb des Klassenverbandes in Kursen, beinhaltet Klassenarbeiten und ist versetzungsrelevant. (Link zu weiteren Informationen auf der Seite des Schulministeriums)

 

Das Gymnasium Essen-Werden bietet folgendes Fächerangebot im Wahlpflichtbereich II an:

 

3. Fremdsprache

Französisch

Latein

Spanisch

Naturwissenschaftlicher Bereich

Informatik

Life Science/ Bio&Chemie

Musisch-künstlerischer Bereich

Kunst

Musik

 

Die Wahlen finden in der Jahrgangsstufe 8 nach einer Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler sowie für die Eltern im 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe 8 statt. Auf dem Wahlzettel ist ein Erst- und ein Zweitwunsch anzugeben.

Die Termine sind dem Terminplan zu entnehmen.

 

Beratung

 

Während der Mittelstufe kann aufgrund der Entwicklung der Schülerinnen und Schüler erhöhter Beratungsbedarf entstehen.

Grundsätzlich sind die Klassenleitungen in diesem Fall für alle Anliegen Ansprechpartner.

 

Bei Fragen bzgl. der Schullaufbahn wenden Sie sich bitte an die Mittelstufenkoordinatorin Frau Hörentrup (Mail: c.hörentrup@gymnasium-essen-werden.de).

 

Wir weisen besonders auf das Beratungsbüro der Schule hin, das über alle Jahrgangsstufen hinweg bei psycho-sozialen Auffälligkeiten unterstützen kann.

  

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe

Die dreijährige gymnasiale Oberstufe umfasst die Jahrgänge der Einführungsphase (EF) bis hin zur Qualifikationsphase (Q1 und Q2).

Am Ende der Sekundarstufe I und mit Erreichen der „Fachoberschulreife mit der Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe“ sind die Voraussetzungen für den Besuch der Sekundarstufe II erfüllt.

Mit Eintritt in die EF werden die Grundlagen für die folgende Qualifikationsphase gelegt, zum einen durch die Vertiefung und Erweiterung fachlicher und methodischer Kompetenzen aus der Sek I, zum anderen aber auch durch die Kurswahlen, die sowohl Pflichtkurse als auch Wahlkurse umfassen.

In der Qualifikationsphase werden die Fähigkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler weiter gefestigt und zukunftsorientiert gestaltet, was v.a. durch die Wahl der Leistungskurse oder die Profilierung erfolgt. Im Zuge dieser durch die Schülerinnen und Schüler zu treffenden Wahlen stehen ihnen unsere jeweiligen Beratungslehrerinnen und -lehrer der Jahrgangsstufen zur Seite, die sie auch bis zum Abitur begleiten werden.

Natürlich sind uns auch Schülerinnen und Schüler der Realschulen willkommen. Ihr solltet in den Informationsveranstaltungen an den Realschulen am Ende der Sekundarstufe I wesentliche Informationen zur gymnasialen Oberstufe erhalten.

Des Weiteren seid Ihr herzlich zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen, wo Ihr neben weiteren Informationen Euch auch ein Bild der Schule machen könnt.

 

Informationsveranstaltungen zur Oberstufe

  • Informationsveranstaltung der zukünftigen EF (März)
  • Informationsveranstaltung EF zur Qualifikationsphase (nach dem 1. Halbjahr der EF)
  • Informationsveranstaltung zum Abitur Q2 (nach den Sommerferien)

Hilfreiche Links

- Broschüre zur gymnasialen Oberstufe des Ministeriums (Link)

- LuPo - Laufbahnplanung und -beratung in der Oberstufe (Link)