Englisch - Französisch - Italienisch - Latein - Spanisch

Englisch

Das Fach Englisch ist die erste Fremdsprache an unserer Schule. Im Unterricht werden die Schülerinnen und Schüler auf die Rolle der englischen Sprache in einer globalisierten Welt vorbereitet.

Im und über den regulären Unterricht hinaus bietet das Fach Englisch folgende Möglichkeiten:
  • Profilklasse Englisch plus (Klassen 5-7)
  • Leistungskurs Englisch (Stufen 11-12)
  • Projektkurse (z.B. Business English, Creative English, English Drama, Video Club, Sport bilingual: britische und amerikanische Sportarten)
  • Vertiefungskurs (Stufen 10-11)
  • mündliche Prüfung anstelle einer schriftlichen Klassenarbeit/Klausur
  • Sprachzertifikate (z.B. Cambridge Certificate, TOEFL)
  • Studienfahrten (z.B. nach London, Edinburgh, Dublin, Malta)
  • Austauschprogramme mit Highgate, Großbritannien und Donna, Texas, USA
  • Projekt mit Essens Partnerstadt Sunderland
  • Projekte mit US-amerikanischem Generalkonsulat in Düsseldorf (z.B. Meet US- Programm, Going Green, Independence Day celebrations etc.)
  • Besuch von Muttersprachlern / externen Experten, z.B. US-amerikanische Generalkonsuln, Politiker, Fulbrightstudenten etc.)
  • vielfältige weitere Projekte, z.B. etwinning, Europa macht Schule Wettbewerbe (z.B. Bundeswettbewerb Fremdsprachen, EU- Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores)
  • Cinema Club (Filme im Original im Kino schauen)
  • englischsprachige Literatur und Serien/Filme in Schulbibliotheken
  • Fremdsprachenassistent/in
  • fächerverbindende Projekte (z.B. Englisch - Erdkunde)

Französisch

Das Fach Französisch wird als zweite und dritte Fremdsprache an unserer Schule angeboten. Im Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler unser Nachbarland
kennen und erwerben die Fähigkeit zum interkulturellen Austausch mit frankophonen Sprecherinnen und Sprechern.

Im und über den regulären Unterricht hinaus bietet das Fach Französisch folgende Möglichkeiten:
  • Französisch als zweite Fremdsprache (ab Klasse 7)
  • Französisch als dritte Fremdsprache (ab Klasse 9)
  • Kompetenzorientiertes Lehrwerk (Découvertes)
  • Leistungskurs Französisch in der Oberstufe
  • Vorbereitung auf Sprachzertifikate (DELF, Klasse 8 - Stufe 13)
  • Austauschprogramm mit dem Lycée Bossuet in Meaux (Klasse 9/10)
  • Austauschprogramm mit der École Européenne Lille Métropole im Aufbau (Klasse 10)
  • Austauschprogramm mit dem Lycée Ombrosa in Lyon (Klasse 8-10)

Italienisch

Italienisch wird als neu einsetzende Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 10 für alle Schülerinnen und Schüler angeboten. Es kann als schriftliches oder mündliches Abiturfach im Grundkursbereich gewählt werden.

Neben der Arbeit mit dem Lehrwerk „In piazza“ wird der Italienischunterricht durch Unterrichtsreihen gestaltet, in denen aktuelle gesellschaftspolitische und kulturelle Entwicklungen erarbeitet werden. Auch junge italienische Literatur, italienische Lieder und Filme finden Eingang in die Stunden.

Die Fachschaft Italienisch liegt viel Wert auf einen praxisnahen Unterricht, in dem die kommunikative Handlungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Fokus steht.

Im und über den regulären Unterricht hinaus bietet das Fach Italienisch folgende Möglichkeiten:
  • Schüleraustausch mit der Stadt Legnano
  • Arbeit mit muttersprachlichen Fremdsprachenassistentinnen
  • Italienisch-AG für die Erprobungsstufe

Latein

Latein ist die mögliche zweite Fremdsprache an unserer Schule. Im Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler die Muttersprache Europas und die Grundlagen unserer kulturellen Identität kennen und befassen sich mit der Sprache und ihren Strukturen.

Im und über den regulären Unterricht hinaus bietet das Fach Latein folgende Möglichkeiten:
  • kompetenzorientiertes Lehrbuch mit z.T. digitalen Materialien (Klassen 7–10)
  • Originallektüre ab dem zweiten Halbjahr der Jgst. 10 und in der Oberstufe
  • Erwerb des für viele Studiengänge erforderlichen Latinums (Jgst. 11)
  • Freiarbeit Latein (Jgst. 7)
  • vielfältige kulturgeschichtliche Themen (u.a. Wagenrennen, Opfer und Religion, antike Mythologie und Literatur, historische Persönlichkeiten wie Cäsar, Augustus, Kleopatra und Hannibal)

Spanisch

Spanisch kann man am Gymnasium Essen-Werden als dritte Fremdsprache erlernen. Das Fach
kann wahlweise in der 8. Klasse als Differenzierungsfach gewählt werden oder als neueinsetzende
Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 10.
In beiden Kursen lernen die Schülerinnen und Schüler die spanischsprachige Welt umfassend
kennen und entdecken neben einer Sprache von weltweiter Bedeutung die kulturelle Vielfalt
Spaniens und Lateinamerikas.
Spanisch kann als schriftliches oder mündliches Abiturfach gewählt werden.
Die Fachschaft Spanisch steht für eine zeitgemäße Methodik und Materialauswahl, moderne
Lehrwerke, einen Fokus auf gelungene Kommunikation und interkulturelle Handlungsfähigkeit.

Im und über den regulären Unterricht hinaus bietet das Fach Spanisch folgende Möglichkeiten:
  • Spanisch als dritte Fremdsprache bis zum Abitur (ab Klasse 8 oder 10)
  • kompetenzorientierte Lehrwerke (u.a. a_tope.com, punto de vista)
  • im ersten Lernjahr altersgerechter Fokus auf typische Alltagssituationen entsprechend der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler
  • Filme, Lieder und digitale Medien als Unterrichtsbausteine
  • mündliche Kommunikationsprüfungen anstelle einer schriftlichen Klassenarbeit oder Klausur
  • Projektfahrten (Andalusien)